Gültig ab: 10. August 2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten, wenn Sie Regiomitte.de besuchen, unsere Inhalte nutzen oder mit uns in Kontakt treten.
1. Verantwortliche Stelle
Regiomitte.de
Inhaber: Michael Hohnrath
E-Mail: Michael.Hohnrath@regiomitte.de
Pressekontakt: presse@regiomitte.de
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Daten werden nur erhoben, verarbeitet und gespeichert, soweit dies für die Bereitstellung und Optimierung unseres Angebots sowie zur Beantwortung von Anfragen erforderlich ist.
3. Erfassung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website oder bei der Nutzung unserer Dienste können folgende Daten erfasst werden:
- IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Besuchte Seiten und angeforderte Dateien
- Übertragene Datenmenge
- Browsertyp, -version und Betriebssystem
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
- ggf. eingegebene Formulardaten (z. B. Name, E-Mail, Nachricht)
Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung, der Systemsicherheit und -optimierung sowie der Missbrauchsprävention.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
4. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies und vergleichbare Technologien, um technische Funktionen bereitzustellen, Inhalte zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Dies kann auch Cookies von Drittanbietern umfassen, die durch installierte WordPress-Plugins gesetzt werden.
Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit deaktivieren oder bereits gespeicherte Cookies löschen.
5. Nutzung von WordPress und Plugins
Unsere Website basiert auf dem Content-Management-System WordPress.
Zur Erweiterung der Funktionalität setzen wir Plugins ein, die je nach Funktion personenbezogene Daten verarbeiten können (z. B. IP-Adressen, Nutzereingaben, Cookies).
Diese Plugins werden sorgfältig ausgewählt, regelmäßig aktualisiert und DSGVO-konform konfiguriert.
Je nach Plugin kann es zu einer Übertragung personenbezogener Daten an Dritte (z. B. CDN-Anbieter, Analysedienste, eingebettete Medienplattformen) kommen.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
6. Eingebettete Inhalte und externe Dienste
Unsere Website kann Inhalte und Funktionen externer Anbieter einbinden, darunter:
- Content Delivery Networks (CDN)
- Analyse- und Statistikdienste
- Kartendienste
- Video- und Audio-Streamingdienste
- Soziale Netzwerke
Beim Aufruf solcher Inhalte können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Browser-Informationen) an die jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Dies erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung oder wenn es technisch erforderlich ist.
7. Kommunikation per E-Mail oder Kontaktformular
Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
8. Hosting auf eigenem Server
Unsere Website wird auf einem eigenen dedizierten Server betrieben.
Dieser wird in Deutschland gehostet und unterliegt ausschließlich den Datenschutzgesetzen der Bundesrepublik Deutschland sowie der EU.
Der Server wird von uns selbst administriert und ist durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen unbefugten Zugriff, Manipulation und Datenverlust gesichert.
9. Speicherdauer und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
10. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht:
- Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten zu fordern (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
- der Verarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art. 20 DSGVO)
- sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter Michael.Hohnrath@regiomitte.de.
11. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen.
Die Übertragung erfolgt ausschließlich verschlüsselt über SSL/TLS.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren.
Die aktuelle Version ist jederzeit unter https://regiomitte.de/datenschutzerklaerung abrufbar.